Orthopädische Medizin - Manuelle Therapie (IAOM) - Thementag/Workshop - Das Kiefergelenk
Kursinhalt
Bei dieser Fortbildung wird wissenschaftliches pahtoanatomisches Wissen in die Praxis umgesetzt. Die Differenzierung der Arbeitshypothesen (pahtologiebezogen) stützt vor allem auf den diagnostischen Kriterien und Empfehlungen der International DC/TMD Consortium Network and Orofacial Pain Special Interest Group (Schiffman et al, 2014). Es wird die Wertigkeit von oralen Schienen besprochen und mögliche, pahtologiebezogene Therapieansätze. Dabei wird die Betonung vor allem auf ein Selbstmanagements gelegt, das von uns Therapeut/ -innen begleitet wird. Dieses Selbstmangement und dessen Hausübungen basieren auf mehreren Studien, , welche die These untermauern, dass ein Hausprogramm das Wohlbefinden des Patienten positiv beeinflusst. Die Tests und Therapien werden praktisch geübt.
Hier finden Sie das Template zum Download.
Ärztlicher Leiter des Kurses:
Gunther Windisch Dr. med. Priv. Doz.
Facharzt für Anatomie, ÖÄK Diplom und Referent für Manuelle Medizin und andere ärztliche Fortbildungen, Dozent an der Fachhochschule Graz, Forscher d. Jahres 2008 Med.Uni Graz, Fachbuch Autor

(Lead-Instructor)
Kursart
ThementagKursdauer
2-tägig
Hinweis
Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen, ÄrztInnen
FP-Punkte: 16
Zeit: Tag 1 09.00-17.00 Uhr, Tag 2 09.00-17.00 Uhr
Der Thementag behinhaltet ein begleitendes Kursskriptum.