Zum Hauptinhalt springen

Bei der Ausbildung zum Physiotherapeuten können wir ein alternatives Modell anbieten: Zuerst absolvieren Sie in 18 Monaten die Ausbildung zum Heilmasseur nach MMHmG inklusive der Spezialqualifikation in Elektrotherapie sowie in Hydro- und Balneotherapie bei uns im Haus. Aufbauend darauf erwerben Sie in Deutschland die Qualifikation zum Physiotherapeuten, die mittels einer Nostrifizierung in Österreich anerkannt wird.

DIE DETAILS ZUR AUSBILDUNG ZUM PHYSIOTHERAPEUTEN

Da wir die Ausbildung zum Physiotherapeuten in Zusammenarbeit mit unserer deutschen Partnerschule, der Sebastian Kneipp Schule anbieten, müssen die Teilnehmer die deutsche Berufsbezeichnung "Masseur und Medizinischer Bademeister" führen.

Österreichische Heilmasseure benötigen folgende Qualifikationen:

  • positiv absolvierte Prüfung zur Führung der Berufsbezeichung "Masseur und medizinischer Bademeister" gem. MPhG.
  • positiv geführtes Aufnahmegespräch
  • Bewerbungsschreiben, gesundheitl. Eignung und erweitertes polizeiliches Führungszeugnis

Als Physiotherapeut kann man genauso in einem Angestelltenverhältnis arbeiten oder als Freiberufler/Selbstständiger tätig sein, wie Heilmasseure. Der Unterschied liegt in der Qualifikation und der Verantwortung. Physiotherapeuten behandeln nicht nur mit Massagen, sie können auf alle physiotherapeutischen Maßnahmen zurückgreifen. Neben Therapie und Rehabilitation liegen breite Tätigkeitsfelder in Gesundheitserziehung und Prophylaxe. Beispiele sind Sport- und Trainingsberatung, Haltungsschulungen bei Kindern und Erwachsenen oder Ergonomieberatungen.

 

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten wird unter staatlicher Aufsicht als Pflichtschulunterricht an einer deutschen Berufsfachschule durchgeführt. Neben dem theoretischen und praktischen Unterricht in der Schule erfolgt die fachpraktische Ausbildung am Patienten in Krankenhäusern oder anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen in den vorgeschriebenen Fachgebieten. Eine Reihe von Exkursionen erweitert den Praxisbezug der Ausbildung.

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten umfasst unter anderem diese Unterrichtsfächer:

  • Angewandte Physik
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Anatomie und Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Physiotherapeutische Behandlungstechniken
  • Bewegungserziehung
  • Befunderhebung
  • Physiotherapeutische Anwendungen (Theorie und Praxis)

Da wir hier einen speziellen Ausbildungsweg zum Physiotherapeuten ausschließlich für ausgebildete Masseure anbieten, verkürzt sich die Dauer der Ausbildung von 3 Jahren auf 18 Monate. Es ist eine Ausbildung auf Vollzeitbasis mit integriertem Praktikum. 

Pro Monat fallen Gebühren in Höhe von € 70,- an. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.kneippschule.de.

Neben den praktischen Übungen im Unterricht ist ein Fachpraktikum in die Ausbildung integriert. Die Praktikumsplätze werden für Sie organisiert.

Wie allen unseren Kursteilnehmern bieten wir auch unseren Physiotherapie-Schülern die Möglichkeit, an Fortbildungen an der Dr. Vodder Akademieteilzunehmen. Die aktuellen Fortbildungskurse finden Sie im Bereich Fortbildung.

Footer